Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden Ihre Daten ggf. an folgende Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Kreditkartennummer oder sonstigen Bankdaten werden bei Robin-Zug nicht gespeichert und direkt an die Zahlungsdienstleister weitergeleitet:
- Die Zahlung per Paydirekt, Kreditkarte, Paypal, Giropay oder Sofort Überweisung wird über den Paymentdienstleister BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt/Main abgewickelt. BS PAYONE bietet Unternehmens¬lösungen zur automatisierten und ganzheitlichen Abwicklung aller Zahlungs¬prozesse im E-Commerce. Der Payment-Service-Provider ist ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Zahlungsinstitut zugelassen. BS Payone behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Einzelheiten zum Datenschutz bei BS Payone entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter https://www.bspayone.com/DE/de/privacy.
- Paydirekt: wenn Sie sich für die Zahlungsmethode Paydirekt entscheiden, erfolgt die Durchführung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main. Hierbei werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung dazu, dass die Zahlungsdaten zutreffend sind, von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben, verarbeitet und an Ihre Bank übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt nur, soweit sie für die Durchführung der Zahlung tatsächlich erforderlich ist. Sodann authentifiziert die paydirekt GmbH die Zahlung über das für Sie bei Ihrer Bank hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Weitere Informationen über die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie der paydirekt-Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.paydirekt.de/agb/index.html
- Paypal: bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- SOFORT: bei Auswahl der Zahlungsart SOFORT Überweisung erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
- Kreditkarte: die Zahlung per Kreditkarte wird über den Paymentdienstleister BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt/Main abgewickelt.
- Giropay: bei Auswahl der Zahlungsart Giropay erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, Deutschland (im Folgenden „giropay“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister giropay und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von giropay: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/
2. User Login / Kundenkonto
Sie haben bei uns die Möglichkeit ein persönliches Kundenkonto anzulegen. Im passwortgeschützten Bereich des Kundenkontos können Sie sich bequem über den Status Ihrer vergangenen Reklamationen informieren, ggf. Ihre hochgeladenen Zeitkarten verwalten und haben ggf. Zugriff auf die auf Ihre Zeitkarte zugeschnittene Verspätungsdatenbank
Die als erforderlich markierten Felder (*), die personenbezogene Daten beinhalten, werden nur für die Durchführung und Verarbeitung des Nutzerkontos verwendet. Erforderlich ist zunächst nur die E-Mail Adresse, Name und Vorname. Hiermit verifizieren wir Ihre Identität. Im Rahmen der Registrierung können Sie freiwillig auch ggf. Ihre Kontodaten angeben und Kopien Ihrer Zeitkarten mit verbundenen Daten hochladen.
Diese Daten werden sowohl für die Rechnungserstellung als auch für die Funktion des automatischen Vorausfüllens bei zukünftigen Reklamationsanträgen verwendet.
Sofern Sie hierin eingewilligt haben, werden mit der Funktion „Angemeldet bleiben“ sog. persistente Cookies auf ihrem Endgerät abgelegt, welche dazu dienen, dass Sie sich bei darauffolgenden Besuchen auf unserer Website nicht erneut anmelden müssen. Diese Funktion steht Ihnen nicht zur Verfügung, wenn Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Speicherung von solchen Cookies deaktiviert haben.
Sie können das Kundenkonto – und damit auch Ihre hinterlegten personenbezogenen Daten – jederzeit in Ihrem persönlichen Kundenkonto aktualisieren. Sie können das Kundenkonto – und damit auch Ihre hinterlegten personenbezogenen Daten – jederzeit mit einer E-Mail mit dem Betreff „Nutzerkonto löschen“ an info@robin-zug.de löschen. Die Löschung wird innerhalb drei Werktage per E-Mail bestätigt werden.
Von einer Löschung unberührt bleiben die aufgrund von gesetzlichen Speicherfristen zur Vertragsdurchführung erforderlichen personenbezogenen Daten.
3. Newsletter
Die bei der Anmeldung des Newsletters mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Kommunikation mit Ihnen (z.B. Servicemeldungen, Systemnachrichten, E-Mails zur Bestätigung Ihrer Registrierung, zur Übermittlung von Nutzerkontoinformationen, Information zu Ihren Fahrkarten und Reklamationen) sowie für den Newsletterversand genutzt.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit der Registrierung Ihres Nutzerkontos erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden.
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und zur Verarbeitung und Nutzung der Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen jederzeit durch eine Nachricht an info@robin-zug.de mit dem Betreff „Unsuscribe“ oder über den Abmelde-Link des Newsletters widersprechen.
4. Datensicherheit
Die Privatsphäre der Nutzer unserer Webseite und der angeschlossenen Systeme schützen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen. Um die sichere Übertragung persönlicher Daten zu gewährleisten, verwenden wir das HTTPS Transportprotokoll. Dieses Verfahren wird im gesamten World Wide Web erfolgreich eingesetzt. Alle persönlichen Daten (Name, etc.) werden dadurch verschlüsselt und damit sicher im Internet übertragen. Sie erkennen an einem Symbol (geschlossenes Vorhängeschloss) in der unteren Fensterleiste Ihres Browsers, dass Sie sich in einem gesicherten Bereich bewegen.
5. Datenübermittlungen in Drittstaaten
Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern in bestimmten Fällen geplant ist, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat durch die EU-Kommission nach Art. 45 DS-GVO festgestellt wurde oder aufgrund der EU-Standardvertragsklauseln.
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern die Daten, solange sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke (z.B. Vertragsabwicklung, Werbezwecke) und zur Erfüllung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und § 257 Abs. 1 HGB und § 147 Abs. 2 AO erforderlich sind.
7. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Robin-Zug GmbH, Mittlerer Lech 50, 86150 Augsburg, E-Mail-Adresse info@robin-zug.de vertreten durch den Geschäftsführer Alexandre Jaeg.
8. Auskunfts- und Beschwerderechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und zum Widerspruch Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich hierfür an Robin-Zug GmbH, Mittlerer Lech 50, 86150 Augsburg oder senden Sie uns eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse info@robin-zug.de.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht zum Datenschutz bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde.
9. Einsatz von Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Browser abgelegt. Darin werden Angaben über Ihre Nutzung der Website gespeichert (Identifikations-ID, Besuchsdatum, etc.). Mit dem Einsatz von Cookies erleichtern wir Ihnen die Nutzung unseres Online-Angebots durch verschiedene Service-Funktionen (wie z.B. die Wiedererkennung von vorangegangenen Besuchen) und können damit das Internetangebot besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Sie können das Speichern von Cookies unterbinden und bereits vorhandene Cookies löschen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Die Hilfefunktion der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, kann dies jedoch die Service-Funktionen des Internetangebots beeinträchtigen. Wir empfehlen daher die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen.
Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhalten Sie auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoices, Network Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Sie finden dort auch Angaben dazu, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können sowie allgemeine Informationen über Cookies.
9.1. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Zusätzlich dazu verwendet diese Website die Google AMP Client ID API, um via Google Analytics Nutzeraktivitäten auf AMP-Seiten mit denen auf Nicht-AMP Seiten zu verknüpfen. Die Google Trackingcodes dieser Website verwenden die Funktion „_anonymizeIp()“. Dadurch wird die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten des Abkommens über den Europischen Wirtschaftsraum nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkt Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.